Kurz-News

Neuigkeiten aus der Metal & Rockwelt

Moderator: Chewie

Benutzeravatar
Quebec-weekend-warrior89
Ancient Mariner
Ancient Mariner
Beiträge: 4426
Registriert: 15. Aug 2011 23:33
Wohnort: Gatineau, Quebec, Kanada
Kontaktdaten:

Kurz-News

#1951

Beitrag von Quebec-weekend-warrior89 »

Ich danke euch für die hilfreichen Tipps. Also, ich habe mir mal Grin und Mental Vortex angehört und das ist schon schwere Kost. Es erinnert mich ein wenig an Voivod, die ja auch Zeit gebraucht haben bei mir zu wachsen und dann richtig angekommen sind. Atmosphärisch, konzeptuell und musikalisch sagt mir die Band zu, aber viele Riffs werden zu oft wiederholt und der Gesang ist zwar einzigartig, aber auch ziemlich sperrig. Ich werde auch die restlichen Alben mal anhören und auf mich wachsen lassen 8-)
Benutzeravatar
chemicalwedding
Phantom of the Opera
Phantom of the Opera
Beiträge: 6707
Registriert: 19. Aug 2011 13:02
Wohnort: südlich von Deutschland

Kurz-News

#1952

Beitrag von chemicalwedding »

Quebec-weekend-warrior89 hat geschrieben:
30. Nov 2024 00:27
Ich danke euch für die hilfreichen Tipps. Also, ich habe mir mal Grin und Mental Vortex angehört und das ist schon schwere Kost. Es erinnert mich ein wenig an Voivod, die ja auch Zeit gebraucht haben bei mir zu wachsen und dann richtig angekommen sind. Atmosphärisch, konzeptuell und musikalisch sagt mir die Band zu, aber viele Riffs werden zu oft wiederholt und der Gesang ist zwar einzigartig, aber auch ziemlich sperrig. Ich werde auch die restlichen Alben mal anhören und auf mich wachsen lassen 8-)
:super:

wegen den von dir genannten Wiederholungen habe ich Grin nicht als erstes vorgeschlagen. Darauf sind einige Lieder schon ziemlich in die Länge gezogen. Auch wenn live Songs wie The Serpent oder das Titellied Grin voll durchknallen, auf CD klingen diese schon ein wenig zu lange und eintönig.

Viovod und Coroner kennen sich, wenn ich mich richtig erinnere. Die kommen ja aus der gleichen Zeit. Und beide Bands wurden oft vom Stil her von der Presse oft zusammen gepackt. An einer der Konzerte in Kanada ist die Möglichkeit gross, einem Mitglied von Voivod über den Weg zu laufen, denke ich. Ausser sie sind selber gersde irhgendwo unterwegs.

Die Best-of CORONER wäre noch ein guter EInstieg. Die aktuelle Setlist ist immer noch stark auf diesem Album aufgebaut.

Zum Gesang noch eine Geschichte:
der GItarrist und der ehemalige Schlagzeuger von Coroner waren von anfang an eng mit Celtic Frost befreundet, und begleitetn die Band 1985 oder 86 als Roadie die erste Nordamerika von Celtic Frost. Die beiden haben dann zusammen mit dem Bassisten zusammen Coroner gegründet. Tom Gabriel von Celtic Frost war grosser Fan und Freund von der Band, er brachte sie auch bei NOISE REcords unter. Weil von den drei niemand singen konnte, half ihnen dann Tom beim ersten Demotape als Sänger aus. Der Bassist dachte sich dann, na das kann ich wahrscheinlich auch, und von da an war Ron Bassist und Sänger von Coroner,

Benutzeravatar
Quebec-weekend-warrior89
Ancient Mariner
Ancient Mariner
Beiträge: 4426
Registriert: 15. Aug 2011 23:33
Wohnort: Gatineau, Quebec, Kanada
Kontaktdaten:

Kurz-News

#1953

Beitrag von Quebec-weekend-warrior89 »

Habe jetzt auch No More Colour gehört und sie gefällt mir bislang am besten, würde sie allerdings nur als sehr gut und nicht als herausragend, exzellent oder gar mehr bezeichnen.
Benutzeravatar
chemicalwedding
Phantom of the Opera
Phantom of the Opera
Beiträge: 6707
Registriert: 19. Aug 2011 13:02
Wohnort: südlich von Deutschland

Kurz-News

#1954

Beitrag von chemicalwedding »

Quebec-weekend-warrior89 hat geschrieben:
1. Dez 2024 23:03
nur als sehr gut
immerhin ein sehr gut, du vergibst solche Wertungen ja nicht einfach mal so.
Bin froh, dass dir das Album gefällt. :super:

Speziell die ersten drei Alben sind produktionstechnisch sehr herausfordernd anzuhören, mMn viel zu trocken und fast überladen. Ende der 80ziger waren da die Produzenten wohl recht überfordert, solche Musik richtig einzufangen. Ich denke auch da sind zu viele Gitarren übereinander gelegt worden. Da fehlte damals einfach noch die Erfahrung. Damals gab es ja noch kaum Bands, die so gespielt haben.

Ich kann dir nur stark empfehlen, die Band live schauen zu gehen. Die Sound ist mächtig, kein Overkill von verschiedenen Aufnahmespuren weil nur eine Gitarre. Und es ist ein abolutes Vergnügend den Musiker auf einem solchen Level beim Spielen zuzuschauen.
Benutzeravatar
chemicalwedding
Phantom of the Opera
Phantom of the Opera
Beiträge: 6707
Registriert: 19. Aug 2011 13:02
Wohnort: südlich von Deutschland

Kurz-News

#1955

Beitrag von chemicalwedding »

Avatarium künden auch ein neues Album an, mir gefallen beide Lieder sehr gut. Die Musikwelt erfinden sie damit nicht neu, die beiden Lieder machen trotzdem viel Spass und wecken bei mir die Lust auf das Album!



Benutzeravatar
chemicalwedding
Phantom of the Opera
Phantom of the Opera
Beiträge: 6707
Registriert: 19. Aug 2011 13:02
Wohnort: südlich von Deutschland

Kurz-News

#1956

Beitrag von chemicalwedding »

Morgen wird das neue Sanhedrin Album Heat LIghtning veröffentlicht:

Bild

https://thesanhedrin.bandcamp.com/video

Benutzeravatar
chemicalwedding
Phantom of the Opera
Phantom of the Opera
Beiträge: 6707
Registriert: 19. Aug 2011 13:02
Wohnort: südlich von Deutschland

Kurz-News

#1957

Beitrag von chemicalwedding »

Samael künden ein neues Album für 2026 an!

Das Teil sei bis auf ein paar Overdubs und Edits fertig im Kasten, bis zum Sommer soll das Album abgemischt sein und im Herbst erfolgt das Mastering, erhältlich soll die Platte dann in 2026 sein.... :eek:

Weshalb benötigen Bands heute so viel Zeit für ein Album wenn sie Profimusiker sind? Und immer wird gejammert, wie man mit Patten kein Geld mehr verdienen kann. Ich bin kein Experte, aber wenn man nur für das Mischen und Mastern fast ein Jahr benötigt, ist es ja keine Überraschung dass man damit kaum mehr Geld zu machen ist. Vielleicht sollten sich heutige Bands mal anschauen, wie effizient früher Bands wie Maiden, Priest, Metallica & Co superstarke Platten inklusiv Songwritting innerhalb von einem Jahr nach einer Tour raushauen konnten.

Egal, hauptsache das Warten lohnt sich und mir gefällt dann das Album :D
Chewie
Moderator
Moderator
Beiträge: 6223
Registriert: 11. Aug 2011 16:21

Kurz-News

#1958

Beitrag von Chewie »

chemicalwedding hat geschrieben:
25. Mär 2025 18:52
Samael künden ein neues Album für 2026 an!

Das Teil sei bis auf ein paar Overdubs und Edits fertig im Kasten, bis zum Sommer soll das Album abgemischt sein und im Herbst erfolgt das Mastering, erhältlich soll die Platte dann in 2026 sein.... :eek:

Weshalb benötigen Bands heute so viel Zeit für ein Album wenn sie Profimusiker sind? Und immer wird gejammert, wie man mit Patten kein Geld mehr verdienen kann. Ich bin kein Experte, aber wenn man nur für das Mischen und Mastern fast ein Jahr benötigt, ist es ja keine Überraschung dass man damit kaum mehr Geld zu machen ist. Vielleicht sollten sich heutige Bands mal anschauen, wie effizient früher Bands wie Maiden, Priest, Metallica & Co superstarke Platten inklusiv Songwritting innerhalb von einem Jahr nach einer Tour raushauen konnten.

Egal, hauptsache das Warten lohnt sich und mir gefällt dann das Album :D
kann auch daran liegen, dass es, wie früher die von Dir genannten, keine Profimusiker mehr sind weil man seinen Lebensunterhalt mit der Musik nicht mehr verdienen kann. Soll heißen, dass die Musiker einen Hauptjob haben und nebenher die Musik aufnehmen. Man geht heute ja auch kaum noch ins Studio sondern nimmt seine Parts zu Hause auf.

Ich glaube zusätzlich, dass die von dir genannten Bands schon fast dazu verdammt waren in dieser Taktung zu veröffentlichen. Jede Produktion (incl. der Webetrommel danach) lief jerstmal auf Pump vom Label und die wollen ihr Geld ja auch irgendwann zurück haben. Da musste man fast schon den Rhythmus Platte / Tour / Platte usw. durchziehen, in der Hoffnung den "Durchbruch" irgendwann zu schaffen.

Hat ja nicht jeder so ein spätes Glück wie Brian Tatler (wie ich finde verdientermaßen) von den Cover-Tantiemen von Metallica leben ;) ;)
Benutzeravatar
chemicalwedding
Phantom of the Opera
Phantom of the Opera
Beiträge: 6707
Registriert: 19. Aug 2011 13:02
Wohnort: südlich von Deutschland

Kurz-News

#1959

Beitrag von chemicalwedding »

Chewie hat geschrieben:
25. Mär 2025 19:30
kann auch daran liegen, dass es, wie früher die von Dir genannten, keine Profimusiker mehr sind weil man seinen Lebensunterhalt mit der Musik nicht mehr verdienen kann. Soll heißen, dass die Musiker einen Hauptjob haben und nebenher die Musik aufnehmen. Man geht heute ja auch kaum noch ins Studio sondern nimmt seine Parts zu Hause auf.

Ich glaube zusätzlich, dass die von dir genannten Bands schon fast dazu verdammt waren in dieser Taktung zu veröffentlichen. Jede Produktion (incl. der Webetrommel danach) lief jerstmal auf Pump vom Label und die wollen ihr Geld ja auch irgendwann zurück haben. Da musste man fast schon den Rhythmus Platte / Tour / Platte usw. durchziehen, in der Hoffnung den "Durchbruch" irgendwann zu schaffen.

Hat ja nicht jeder so ein spätes Glück wie Brian Tatler (wie ich finde verdientermaßen) von den Cover-Tantiemen von Metallica leben ;) ;)
da hast du natürlich völlig recht, die 80ziger waren für Bands ganz anders. Die Plattenfirmen gaben Kredite und diese mussten zurückbezahlt werden. Und es wurde oft mit Produzenten gearbeitet, die von der Plattenfirma zur Verfügung gestellt wurden. Aufnehmen war nur in oft teuren Studios möglich, die eine bestimmte Zeit gemieten werden konnten. Da musste gemäss Zeitplan der nächsten gebuchten Band Platz gemacht werden. Und es wurde eigentlich immer mit einem Produzenten zusammen gearbeitet, der alle diese Aufgaben unter Kontrolle haben musste, auch die finazielle und terminliche Kontrolle.

Heute müssen Bands viel mehr auf Tournee gehen, da nun mal mit Plagttenverkäufen nicht mehr so toll Geld herein kommt. Trotzdem sollte es möglich sein, mit mehr Fokus zeitnaher Platten zu produzieren. Ich habe den Eindruck, viele Bands verlieren sich in ihren Heimstudios und basteln unnötig viel zu lange an den Songs herum. Es fehlt oft jemand, der ihnen mal sagt, jetzt passt es aber, veröffentlichen wir nun das Teil.

Auch als Band ist es doch nicht interessant, 8 Jahre mit dem gleichgen Material herum zu touren. Das letzte Album Hegemony, überigens ein saustarkes Album, kam 2017 raus.
Benutzeravatar
chemicalwedding
Phantom of the Opera
Phantom of the Opera
Beiträge: 6707
Registriert: 19. Aug 2011 13:02
Wohnort: südlich von Deutschland

Kurz-News

#1960

Beitrag von chemicalwedding »

Coroner schaffen es vlielleicht doch noch, dass seit 6 JAhren vorangekündigte neue Album fertigzustellen.
Mindestens ist auf den 14. Novermber (in diesem Jahr ;) ) die Plattentaufe angesetzt. Das ganze findet im legendären Club Dynamo in Zürich statt

Bild

https://eventfrog.ch/de/p/konzert/hard- ... 16221.html
Antworten